KBS 341  Stare Mesto u Uherskeho Hradiste -
                      Vlarsky prusmyk (- Trencianska
                      Tepla)   
                                                                                                                                           Teil 2

                                             [ 1 ]     [ 2 ]     [ 3 ]     [ 4 ]     [ 5 ]     [ zur Galerie ]

     

    Nachdem sich die Züge nach Luhacovice im Bahnhof Ujezdec u Luhacovic von der KBS 341 verabschiedet haben, wird das Zugangebot etwas dünner. 810 408 ist am 26. Mai 2007 als MOs 4303 auf dem Weg zur Grenze. Im Hintergrund grüßt nochmals die Ortschaft Ujezdec u Luhacovic.

     

    Am nächsten Tag bestand MOs 4303 aus 842 026 nebst Beiwagen. Nicht nur die Zugnummer, sondern auch der Hügel sind identisch zur vorherigen Aufnahme. Ein um einige Meter veränderter Standpunkt eröffnete den Blick auf Ujezdec u Luhacovic und Uhersky Brod.

     

    In der Nähe von Sumice schlängelt sich die Trasse am Fluss "Olsava" entlang. Wer wollte, konnte am 26.05.07 mit 810 455 als MOs 4118 von Vlarsky prusmyk nach Brno fahren.

     

    Zeitiges Aufstehen bedurfte es am 26. Mai 2007, um Sp 1722 bei Sumice zu fotografieren. Um 5.39 Uhr hatte sich 750 022 in Bylnice in Bewegung gesetzt und dies ist schon das dritte Motiv mit diesem Zug.

     

    Zur Freude des Fotografen bespannte am 27.05.07 die frisch hauptuntersuchte 754 012 den Sp 1734. Der Zug verlässt gerade seinen Startbahnhof Bojkovice. Hoch über der  Strecke thront das Schloss Novy Svetlov, welches sich an Stelle einer Burg aus dem 15 Jahrhundert erbaut wurde. Im Hintergrund ist die zweite Dominante der Stadt, die Renaissance-Kirche des hl. Laurentius zu erkennen.


     

    754 008 passierte mit dem talwärts rollenden Sp 1730 am
    27. Mai 2007 die letzten Häuser der Ortschaft Pitin.

     

    Jetzt heißt es Schwung für die Steigung durch die "Schleifen von Pitin" holen. 842 037, als Sp 1721, beschleunigte am 27.05.2007 aus dem Haltepunkt Pitin zastavka.

     

    Einige Meter weiter konnte ich mit dem selben Zug die  Kirche des heiligen Stanislav des Ortes Pitin verewigen.

     

    Ab der kleinen Brücke gehen der Fluss "Olsava" und die Gleise der KBS 341 getrennte Wege.
    810 408 hat das starke Gefälle von Hostetin herunter nach Pitin fast hinter sich gebracht. (Sp 1734 am 26.05.07) Interessant ist auch die wechselnde Bespannung dieses Zuges, an Mo - Fr fährt ein 842er, an Samstagen ein 810er und am Sonntag ist eine mit 754 bespannte Garnitur unterwegs.

     

    Mitten in den "Schleifen von Pitin" befindet sich 754 037, als sie sich mit Sp 1722 ins Tal stürzte. Montags, wie am 28. Mai 2007, führt der Zug 6 Wagen statt der normalen 4. Schon lang bevor der Zug zu sehen war, konnte man ihn in der Steigung auf der anderen Seite des Berges hören.

                                      [ 1 ]    [ 2 ]    [ 3 ]    [ 4 ]    [ 5 ]    [ zur Galerie ]