 |
Talwärts, auf den Bahnhof Novy Hrozenkov zu,
rollte am 23. Mai 2007 der 810 606 als MOs 13270. |
 |
Rund um die 1861 gegründete Glashütte der Fam.
Reich entstand die Gemeinde Karolinina hut, welche später in
Karolinka umbenannt wurde. 810 372 hatte am 22.05.07 den
Bahnhof des Ortes erreicht. |
 |
Im hinteren Abschnitt verengt sich das Tal der
Vsetinska Becva. Auf der südlichen Seite erheben sich die Berge
des Javornik-Gebirges, die nördliche Begrenzung des Tales bildet
das Vsetiner Bergland. 810 015 ist am 23. Mai 2007 als MOs 13264
zwischen Velke Karlovice zastavka und Karolinka unterwegs. |
Auf der ersten Aufnahme hatte am 24.05.07 die
742 378 mit Mn 80731 den Haltepunkt Velke Karlovice zastavka
soeben passiert. Die Holzkirche gehört zu einem Ensemble aus
walachischen Holzhäusern, die ein Freilichtmuseum bilden.
Das zweite Bild zeigt nochmal's den Manipulak. Diesmal mal mit
einem Blick über das gesamte Tal. Vom großen
winterlichen Touristenandrang zeugen die vielen Hotels im Ort.
So auch das Hotel "Tatra", welches am gegenüberliegenden
Berghang sichtbar ist. |
 |
Dorfidylle in Velke Karlovice - mit 82 ha,
eine der flächenmäßig größten Gemeinden der Tschechischen
Republik. Für die walachischen Kühe war der Lichtbildner
interessanter als das Geschehen im Bahnhof, der im Hintergrund
sichtbar ist. (23.05.07) |
 |
Am Streckenendpunkt in Velke Karlovice
befindet sich noch ein Güterkunde, ein Holzwerk. Nach dem
Zustellen von zwei "Emil's" wurde am 24.05.07 erst mal eine
Produktionsberatung durchgeführt. |
 |
Velke Karlovice |
 |
Bevor das Zugpersonal des als MOs 13265
angekommenen 810 371 seine wohlverdiente Pause antreten konnte,
musste noch der Beiwagen umfahren werden.
Von einer kleinen Chata aus, konnte man das Treiben im Bahnhof
schön beobachten.
Nach einem kurzen Bergsprint rutschten im zweiten Bild noch ein
paar Häuser des Ortes Velke Karlovice mehr mit ins Bild. |
[
1 ] [ 2 ] [
zur Galerie ] |