KBS 185    Domazlice - Klatovy - Horazd'ovice predmesti

                                      Teil 5

     

                                           [ 1 ]    [ 2 ]    [ 3 ]     [ 4 ]    [ 5 ]    [ 6 ]    [ 7 ]    [ zur Galerie ]

     

    Aufgrund der betrieblichen Durchschaltung des Bahnhofs Malonice war es am 28. April 2003 möglich, den ausfahrenden 831 168 mit dem „gezogenen Löffel" der Gegenrichtung aufzunehmen. Das trotzdem vorhandene örtliche Personal ist nur noch für die Bedienung von zwei mechanischen Schranken zuständig.
    Viel Fingerspitzengefühl war am 14. Januar 2002 bei der Autofahrt auf Böhmens Straßen nötig, hält man sich doch mit dem Räumen vieler Nebenstraßen in Tschechien sehr zurück. Somit also recht glücklich am Fotostandpunkt angekommen, konnte man der Ausfahrt eines unbekannten 831 (MOs 17519 Klatovy – Horazd´ovice predmesti) aus Malonice in Richtung Kolinec beiwohnen.

     

    Weite Felder und Weiden prägen die Landschaft in der Umgebung von Jindrichovice. Nur noch wenige hundert Meter trennen 831 143 am 23.08.2002 vom östlichen Einfahrsignal des Bahnhofs Malonice.

     

    Ebenfalls bei Jindrichovice brummte am 25. Juli 2004 der 831 162 durch die reifen Weizenfelder.

     

    Ein architektonisches Kleinod stellt das noch intakte Bahnhofsensemble - mit EG und teilweise bewohnten Wasserhaus - des Bahnhofs Kolinec dar. Die im Stil der Böhmisch-Mährischen Transversalbahn erstellten Hochbauten wurden in den letzten Jahren vorbildlich restauriert.
    Auf dem ersten Bild wartet 831 129 (MOs 17519) am 23.08.2002 auf den Abfahrtauftrag.
    Aus der anderen Richtung kam am selben Tag 831 183 als MOs 17520.
    Lange Zeit musste sich der Fahrer des Skodas am 23. August 2002 an der Holzschranke im Bahnhofsbereich von Kolinec gedulden. Selbst nachdem 831 183 schon einige Minuten enteilt war, öffneten sich die Schrankenbäume nicht. Versehen oder Absicht?

    Kleiner Tipp: Die in der nähe liegende Burg Velhartice ist mit einer kleinen Wanderung von Kolinec aus gut zu erreichen.

     

    Eine alte Holzschranke neben einem Bahnwärterhaus musste am 28.04.2003 als Beiwerk für 831 229 herhalten. So aufgenommen in der Nähe von Kolinec.

     

     
    Vom Hang oberhalb des Haltepunktes Mokrosuky eröffnet sich eine Fotokurve. Auf beiden Bildern agiert der 831 134 als Hauptdarsteller. Zum ersten zieht er als MOs 17519 am 26. Juli 2004 seine Bahn. Auf dem zweiten Bild ist er als MOs 17521 am 14.04.2003 unterwegs.

     

    Nur jeweils 150 Meter trennen die Aufnahmestandpunkte dieser drei Bilder. Der Ort des Geschehens ist der Streckenabschnitt Hradek u Susice - Mokrosuky.
    Was Wochen vorher noch eine grüne Hölle war, entpuppte sich am 28.04.2003 - dank der "Landschaftsgärtner" der CD - als kleiner Einschnitt in der Nähe des Haltepunktes Mokrosuky. (831 129, MOs 17522 - Bild 1)
    Im Jahresfahrplan 2004-2005 gab es an einzelnen Verkehrstagen noch planmäßig vierteilige Garnituren. 831 162 und 186 als MOs 17524 bezwingen mit vereinten Kräften die Steigung nach Mokrosuky. (Bild 2)
    Einen guten Eindruck der Steigungsverhältnisse zeigt die dritte Aufnahme mit 831 186. Am Waldrand im Hintergrund ist das Einfahrsignal des Bahnhofes Hradek u Susice zu erkennen. (MOs 17502, 14.04.2003)

     

    Das ehemalige Bahnwärterhaus bei Kasovice hat sich sein jetziger Besitzer zum Wochenenddomizil umgebaut. 831 118 bezwingt als MOs 17517 die Strecke. (23.08.2002)

     

     

    Nur mit einem Packmeister hatte 742 230 am 23.08.2002 den Bahnhof Hradek u Susice erreicht. Nach kurzem Rangiermanöver ging es mit zwei Holzwagen wieder zurück nach Susice.
    Einige Stunden später legte 831 129 als Durchläufer von Horazd'ovice predmesti nach Domazlice einen Stopp ein.

     

    Im Tal des Baches "Ostruzna" liegt die Ortschaft Hradek u Susice. 831 129 hat den gleichnamigen Bahnhof Richtung Susice verlassen und passiert die letzten Häuser der Ortschaft.

                            [ 1 ]    [ 2 ]    [ 3 ]     [ 4 ]    [ 5 ]    [ 6 ]    [ 7 ]    [ zur Galerie ]