Zwischen Janovice nad Uhlavou und Uborsko
folgt die Strecke dem Tal der Uhlava. Auf der ersten Aufnahme
erwachte die Natur gerade aus dem Winterschlaf, als ein anonymer
831er auf den Haltepunkt Dubova Lhota zustrebte. (MOs 17542,
27.04.2003)
Im Sommer des Jahres 2002 konnte 831 212 (MOs 17538) von einem
anderen Standpunkt aus eingefangen werden. |
 |
Südlich von Janovice nad Uhlavou verlaufen die Strecken nach
Domazlice und Zelezna Ruda-Alzbetin ein Stück parallel. Beide
Einfahrten werden durch Formsignale gesichert. 831 134 ist als
MOs 17538 am 15. April 2004 unterwegs nach Domazlice. |
Der südliche Bahnhofskopf des
Trennungsbahnhofes Janovice nad Uhlavou wird noch durch
Formsignale gesichert. Eine Besonderheit stellen die noch
vorhanden Formsperrsignale dar. 831 143, der sich am 07.11.2001
auf dem Weg nach Klatovy befindet, wird gleich die Signalgruppe
passieren. Da der Bahnhof von der "Pilsen-Priesen-Komotauer
Eisenbahngesellschaft" errichtet wurde, weist das
Empfangsgebäude einen anderen Architekturstil auf, als der,
welcher sonst auf der KBS 185 vorherrscht. Vor dem stattlichen
EG wartet 831 143 am gleichen Tag auf Fahrgäste. |
 |
Im Tal des Flusses Uhlava zwischen Janovice
nad Uhlavou und Klatovy befindet sich eine einzige
Betriebsstelle - Bezdekov u Klatov. 831 217 (MOs 17535) wird den
Haltepunkt am 15.04.2003 in Kürze erreichen. |
 |
Der hier abgebildete Zug, bestehend aus 831
226 und 810 017 ist zwar auf der KBS 183 (MOs 7549) unterwegs.
Trotzdem möchte ich diese Aufnahme bei Bezdekov u Klatov nicht
vorenthalten. |
Der 1959 neu erbaute Bahnhof Klatovy ist
der Verknüpfungspunkt der Strecken Plzen - Zelezna Ruda-Alzbetin
und Domazlice - Horazd'dovice predmesti. Dieser liegt etwa 20
Gehminuten vom sehenswerten Stadtzentrum entfernt am nördlichen
Stadtrand.
Meine ersten fotografischen Kontakt mit den Triebwagen der
Baureihe 831 hatte ich am 15.08 2000 in eben diesem Bahnhof.
Damals war es noch möglich, stilreine Garnituren (831 162 + 020
xxx) auf Film zu verewigen. (Bild 1)
Im aktuellen Farbkleid der CD legte am 15.04.2003 der 831 212 (MOs
17517) eine Bilderbuchausfahrt Richtung Horazd'ovice predmesti
hin. (Bild 2)
Wie aus einem Guss wirkt das Bahnsteigdach des Hausgleises in
Klatovy auf dem dritten Bild. Im Hintergrund warten 831 129 und
831 162 als MOs 17519 auf Fahrgäste. (21. Januar 2004) |
Der „Heimathafen“ der auf den KBS 185 und
183 (Südabschnitt) eingesetzten Triebfahrzeuge ist die PJ
Klatovy. Hier treffen sie auch auf die Pilsener E-Loks, die im
Bahnhof ihre Züge an die Dieselfraktion übergeben.
Komplett rot-gelb lackiert präsentierten sich am 15.08.2000 die
754 015, 024, 742 230 sowie die 242 231 an der Drehscheibe.
(Bild 1)
Die Loks der Baureihe 742 werden für das Rangiergeschäft im
Bahnhof Klatovy und für den Nahgüterdienst auf den beiden
Strecken benötigt. Zwei Maschinen dieser Baureihe sonnen sich am
selben Tag vor dem Lokschuppen. (Bild 2)
Auf der Drehscheibe der Einsatzstelle ließ sich 831 183 im
weichen Abendlicht des 8. Januar 2005 porträtieren. (Bild 3) |
 |
In der Nähe des Haltepunktes Klatovy mesto verläuft die
Strecke durch ein industriell genutztes Gebiet. Gleich wird 831
143 in Klatovy mesto zum Halten kommen. (MOs 17519 am
05.06.2003) |
 |
Regen Zuspruchs erfreute sich 831 186, der am 14. April 2003
als MOs 17519 am Haltepunkt Klatovy mesto hielt. Durch die Lage
der Betriebsstelle in Zentrumsnähe von Klatovy wird ein relativ
großes Fahrgastpotenzial erschlossen. |
|