 |
Durch große Äcker zieht 820 113 seine Bahn.
Man glaubt gar nicht, dass sich zwischen den letzten Hügeln und
dem Erzgebirge ein Braunkohlengroßtagebau mit einer
Mondlandschaft verbirgt. |
810 666 hat als MOs 17647 soeben den Bahnhof Vilemov u Kadane in
Richtung Kastice verlassen. (01. Juni 2005) Der im Hintergrund
sichtbare Mastenwald gehört zu den Kraftwerken von Prunerov.
Wenige Meter weiter ist 820 113 am 22.8.09 gekommen, ehe der
Auslöser betätigt wurde.
|
 |
|
 |
 |
Im schönsten Sonnenlicht präsentierte sich am Morgen des 1. Juni
2005 der Bahnhof Vilemov u Kadane. |
 |
Schweren Stress hatten Zug- und Bahnhofspersonal mit der
Vereinigung von MOs 17686 (810 666) und MOs 17602/3 (810 410) in
Vilemov u Kadane. Mit vereinten Kräften geht es nun weiter
Richtung Kadan. |
 |
Als ob die Zeit stehen geblieben
wäre, präsentiert sich der Bahnhof Vilemov u Kadane am 23.8.09.
Mit Lokschuppen und Wasserhaus, dem Empfangsgebäude und dem
hölzernen Güterschuppen ist die komplette Infrastruktur noch
erhalten.
Als Garnitur diente 820 113, der einen kurzen Zwischenstopp
einlegte. |
 |
|
 |
Fahrgäste in rauen Mengen gab es am 1. Juni 2005 in Petipsy zu
bestaunen. Ab hier halbierte sich der Besetzungsgrad des 810 666
auf seinem Weg nach Kadansky Rohozec.
Ganz anders sah es am 22.8.09 aus, 820 113 brauchte seine Fahrt
nach Kadan nicht zu unterbrechen, da es keinen Haltewunsch gab.
|
 |
|
 |
 |
Einen weiten Blick in die Landschaft zu den
Höhen des Duppauer Gebirges gewährte der Höhenzug bei Polaky. 820
113 hatte soeben den Haltepunkt Petipsy verlassen. In wenigen
Minuten wird er den Bahnhof Polaky im Rücken des Fotografen
erreichen.
(22.8.2009) |
 |
In der großen Schleife zwischen Petipsy und
Polaky kämpft sich 820 113 die Steigung herauf. Im Hintergrund
grüßt die das Dorf Libedice mit seiner markanten Kirche.
(22.8.2009) |
|