kbs_164_165_teil1


                             

        KBS 164     Kastice - Kadan

        KBS 165     Vilemov u Kadane - Kadansky 

                           Rohozec                                       Teil 1

     

                                       [ 1 ]      [ 2 ]       [ 3 ]       [ 4 ]        [ 5 ]       [ Galerie ]

     


    Unter der Regie der Österreichischen Lokal-Eisenbahn-Gesellschaft (ÖLEG) wurde im Jahre 1881 der erste Streckenabschnitt von Kastice bis Krasny Dvur erbaut und eröffnet. Drei Jahre später konnte man über die Gleise der ÖLEG bis Radonice u Kadane reisen. In den Jahren 1902 bzw. 1903 wurden die restlichen Abschnitte Vilemov u Kadane - Prunerov und Radonice u Kadane - Doupov dem Verkehr übergeben. Für den Bau diese Streckenteile zeichnet die "Zemi garantovana soukroma mistni draha" (staatlich garantierte Lokalbahn) verantwortlich. Den Betrieb der Strecken übernahm die K&k Staatsbahnen. Mit der Erschließung eines neuen Braunkohlentagebaues kam es zu einer Streckenverlegung im nördlichen Abschnitt der KBS 164. Dabei wurde die Strecke Kadan predmestí – Prunérov (Bf. existiert nicht mehr) nach Eröffnung der Verbindung über Kadan mesto zum neu angelegten Bahnhof Kadan im Jahr 1974 bzw. 1978 aufgegeben. Im Jahr 2008 wurden die Bahnhöfe Kandan in Prunerov und Kadan mesto in Kadan umbenannt. Der Personenverkehr wurde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 auf den Streckenabschnitt Prunerov - Kadan predmesti zurückgenommen. Im Sommer besteht auf den anderen Streckenabschnitten noch ein Ausflugsverkehr. Im ersten Jahr nach der Stilllegung fuhren Treibwagen der Baureihe 810 an einzelnen Wochenenden nach Polaky. In den nächsten beiden Jahren fuhr die CD mit Triebwagen der Baureihen 810, 842 und 854 an den Sommerwochenenden bis Radonice und Podborany. Im Jahr 2009 und 2010 wurde der Sommerverkehr durch das EVU JHMD mit einem Triebwagen der Baureihe 820 durchgeführt. Durch die Errichtung des Truppenübungsplatzes "Hradiste" und der damit verbundenen Umsiedlung aller Einwohner zwischen Kadansky Rohozec und Doupov kam es am 30.04.1955 zur Einstellung des Gesamtverkehres auf diesem Streckenabschnitt der KBS 165.

    Für eine ausführlichere Beschreibung sei an dieser Stelle auf den Lokreport 10/2006 verwiesen.

     

    810 316 stand im Bahnhof Kastice zur Abfahrt bereit. Um den Bahnhof in Richtung Kadan verlassen zu können, muss am Stellwerk die Fahrtrichtung gewechselt werden. (13.08.2003)

    Vorbei an der verfallenen Kirche von Zlovedice kämpft sich 820 113 die Steigung von Vysoke Trebusice nach Kastice herauf (23.8.09)

      Auf der anderen Seite der Ortschaft Zlovedice ergab sich ein schöner Blick ins Land. Selbst das Erzgebirge grüßt am Horizont. (820 113; 23.8.09)

    In der Nähe des Haltepunktes Vysoke Trebusice ist 820 113 am 23.8.09 unterwegs. Während der Ort auf einer Anhöhe liegt, befindet sich die Zugangsstelle zum SPNV weit unten im Tal.
    Allein schon mit der Lage zum Ort hatte die Eisenbahn gegenüber dem Bus verloren, denn dieser hält mitten im Ort.

    Trotz der bevorstehenden Schließung der Strecke hatte man noch das Geld, um das Ladegleis in Vysoke Trebusice auszubauen.
    Vom ehemaligen Prellbock (Dreckhaufen) entstand das Bild von 810 665 am 1.6.05.


    Ein Fahrgast hat am 1. Juni 2005 den 810 665 (MOs 17640) im Bahnhof Krasny Dvur verlassen.
    Etwa 4 Jahre später (22.8.09) hat sich an der Infrastruktur nicht viel geändert. Nur die Anzahl der Fahrgäste hat sich versiebenfacht. Für eine quasi stillgelegte Strecke keine schlechte Marge.

     


    Über teilweise nicht mehr zu sehende Gleise schaukelte 820 113 durch die Felder bei Krasny Dvur.

     

    Durch weite Felder verläuft die Strecke zwischen Krasny Dvur und Vitcice. Gerade passiert 820 113 den Gutshof von Velika Ves. (22.8.09)

    Auch die Umgebung von Vitcice wird von großen Feldern geprägt. 820 113 durcheilte ohne Halt die Ortschaft. (22.8.09)

    Nebenbahnflair vom Feinsten bietet die Betriebsstelle Vitcice. (01.06.2005)


      Wenn schon mal etwas passend herumsteht kommt mit dem Zug der Schattenspender vom Dienst. Ohne Halt durcheilt 810 665 am 1.6.05 den Bahnhof Vitcice.
    Auch am 22.8.09 bestand kein Bedarf mit 820 113 in Vitcice zu halten.

     


                                       [ 1 ]      [ 2 ]       [ 3 ]       [ 4 ]        [ 5 ]       [ Galerie ]