 |
Am 13.08.2003 war wieder einmal eine Streckensperrung wegen
Bauarbeiten zwischen Blatno u Jesenice und Petrohrad. Um
Triebwagen zu sparen, lief die Schnellzuggarnitur des R 791 im
Personenzugumlauf auf dem Nordast mit. (Stebno, (M)Os 7602) |
 |
Weitere Bauarbeiten am 03.09.2003 bescherten 831 136 in
Petrohrad eine lange Wendezeit und dem Lichtbildner genug Zeit,
eine Sonnenlücke im Gewölk abzuwarten. |
 |
In der Ortslage Petrohrad spannt sich eine alte Steinbogenbrücke
über das Gleis. 831 222 hat diese am 02. August 2003 soeben
passiert und rollt auf den Bahnhof des Ortes zu. |
 |
Über und auch durch die Felder des Saazer Hopfenlandes zwischen
Petrohrad und Kryry schlängelt sich 831 130 (MOs 7602) am
28.04.2004. |
 |
831 222 (MOs 7613) mit einem Beiwagen in Versuchslackierung
beschleunigt am 13.08.2003 aus dem Bahnhof Kryry. |
 |
Zwischen Kryry und Vroutek wandelt sich die Landschaft und der
Blick schweift über Hügel und Teiche. 742 036 bespannte am 9.
Januar 2005 den Os 7604. |
 |
Noch mit Formsignalen gesichert, war der Bahnhof Vroutek am
13.08.2003, als 754 027 mit Os 7605 an den "Bahnsteig"
schleicht. |
 |
Eine der größten Unterwegsstationen auf der Strecke ist der
Bahnhof Podborany. Von der zur damaligen Zeit nicht genutzten
Sturzbühne konnte ich am 03.09.03 den 810 324 bei der Einfahrt
beobachten. |
 |
Gegenüber des riesigen Wasserhauses vom Bahnhof Podborany nehmen
sich das EG und der davor wartende 831 130 recht klein aus.
(13.08.2003) |
 |
Im ehemaligen Abzweigbahnhof Zabokliky, hier zweigte die Strecke
nach Brezno u Chomoutova ab, zeugen noch Lokschuppen und
Wasserhaus von der früheren Bedeutung dieser Betriebsstelle. Am
02.08.2003 dienten sie als Kulisse für 831 117. |
 |
Das markante Stellwerk von Zatec zapad diente am 03.09.03 als
Motiv für 810 324, welcher als MOs 7604 gleich den Endbahnhof
Zatec erreichen wird. |