 |
Stellenweise wird es eng im Strelatal,
zwischen Felsen und Fluss verläuft die Strecke. 750 236 mit MOs
7641 eilt am 02.08.2003 dem Haltepunkt Horni Hradiste entgegen. |
 |
Nur kurz wird die Ruhe der Datschenbesitzer im
Tal der Strela zwischen Mladotice zatavka und Horni Hradiste
durch 810 303 am 28.04.04 gestört. |
 |
Gleich wird 742 350 mit ihrem Manipulak aus Blatno u Jesenice in
einen der beiden Tunnel bei Horni Hradiste einfahren. 28.04.2004 |
 |
Den ersten Tunnel im Strelatal hat 810 180 in seiner
abweichenden Lackierung gerade hinter sich gelassen. Noch wenige
hundert Meter und der Haltepunkt Horni Hradiste ist erreicht. (MOs
7641 am 13.08.03) |
 |
Kurz hinter Mladotice zastavka - Lokalbahnflair vom Feinsten.
(831 082 als MOs 7605 am 07.03.2004) |
 |
Gleich nach Verlassen des Haltepunktes Mladotice zastavka taucht
die Strecke in das Tal des Flusses Strela ein. Da es im Tal
keine Straßen gibt, herrscht dort eine himmlische Ruhe, welche
man am besten zu Fuß oder mit dem Zug genießen kann. |
 |
Am Haltepunkt Mladotice zastavka - romantisch im Wald gelegen -
hält 750 236, um Badegäste des in der Nähe befindlichen
Freibades und einige "Laubenpieper" der umliegenden Datschen aus
dem Zug zu entlassen. (Os 7607 am 12.08.2003) |
 |
Abfahrbereit steht 750 236 mit Os 7641 in Mladotice. Nach dem
Umsetzen der Lok blieb noch ein halbes Stündchen Zeit zum
Plausch mit dem Zugpersonal. 2.8.2003 |
 |
Mit vereinten Kräften beschleunigen 831 150 und 222 den MOs 7602
aus dem Bahnhof Mladotice. 03.08.2003 |
 |
Der gerade in den Bahnhof Mladotice einfahrende 831 136 wird
gleich einige Fahrgäste entlassen. Das rechte Gleis mit der
Sperrscheibe führte nach Kralovice und ist heute ohne Verkehr.
Den Anschluss dorthin stellte die "Gummieisenbahn" in Form eines Karosa vom Bahnhofsvorplatz sicher. |
 |
Im weichen Abendlicht des 28. März 2004 windet sich 810 670 als
MOs 7607 bei Odlezly durch das Tal des Mladoticky potok . |
 |
Ebenfalls bei Odlezly entstand diese Aufnahme von 750 236 am
12.08.2003. |
 |
Eine Zuglänge weiter entwickelte sich ein ganz anderes Motiv.
Der am Schluss hängende 831 130 war ein Überbleibsel des
Baustellenverkehrs und erreichte mit diesem Zug seine
Heimatdienststelle in Plzen. |
 |
Nur für kurze Zeit lichtete sich der Hochnebel am 07.03.04, als
831 043 am Einfahrvorsignal von Zhile am Fotografen vorbei
rollte. |
 |
Es gibt sie doch, 843 005 rollt am 7.03.2004 als R 992 am
Einfahrsignal des Bahnhofs Zhile vorbei.
|
 |
Was am 03.08.2003 noch völlig normal war, ist heute so nicht
mehr umsetzbar. 831 222 ist nicht mehr im Betrieb, auch die
Formsignale vom Bahnhof Zhile wurden in jüngster Zeit durch
Lichtsignale ersetzt. Im gleichen Atemzug wurde auch der Bü
rekonstruiert. |
 |
Die nicht gerade werbewirksam lackierte 754 020 beschleunigte am
15.08.2002 den Os 7607 aus dem Bahnhof Zhile. Mittlerweile ist
diese Maschine in den Farbtopf gefallen und hat sich von einem
hässlichen Entlein in einen schönen Schwan verwandelt. |
 |
Die stillgelegte Ziegelei in Zhile hat die Bahn als Güterkunden
verloren. Nur gut, dass die CD an den Fahrgästen des Os 7605 noch
etwas verdienen kann. |
 |
750 013 passiert am 9. Januar 2005 mit R 992 den ehemaligen
Posten 41 bei Pastuchovice. |
 |
Am ehemaligen Bahnhof Pastuchovice legt 831 130 (MOs 7602) am
28.04.04 einen kurzen Zwischenstopp ein. |
 |
Endzeitstimmung herrscht am Haltepunkt Stebno. Die Wartehalle
fällt dem Vandalismus anheim, der Telegrafenleitungsmast hat
seine Funktion schon lange verloren und trotzdem werden gleich
mehrere Reisende den 831 082 verlassen. (MOs 7602 am 07.03.04). |