 |
Der Abfahrtsplan aus dem Jahre 2003 in
Tremosna u Plzne kündet noch von Zügen, welche aus
"Nähmaschinen" gebildet wurden. Diese Zeiten sind nun leider
vorbei. |
 |
Tja, die große Zeit der Pilsner "Nähmaschinen"
war am 09.01.04 schon vorbei. So rollte diese bunte Fuhre aus
742 207 uns 810 318 als Os 7606 über den Fluss Mze bei Plzen Bila Hora.
|
 |
Kurze Zeit später und im Zeichen der
untergehenden Sonne kommt aus der Gegenrichtung 750 013 mit R
993. Da wieder einmal ein 843 ausgehaucht hatte, übernahm die
"Brille" den Umlauf für diesen Tag.
|
 |
In farbenfrohen Grau- und Brauntönen
präsentierte sich der Haltepunkt Plzen Bila Hora am 07.03.2004. Als
Farbklecks schickte die PJ Plzen 831 082 und 043 in Form von MOs
7640 vorbei. |
 |
Die Anschlussgleise bei Tremosna u Plzne
zastavka liegen zwar noch, ob sie noch bedient werden, ist aber
zweifelhaft. Davon unbeeindruckt zieht 754 024 mit Os 7640 am
27. März 2004 ihre Bahn. |
 |
Großer Bahnhof in Tremosna u Plzne. Bei
der morgendlichen Zugkreuzung von MOs 7602 und 7603
agierten gleich 4 Exemplare der Baureihe 831 vor der Linse. Mit
von der Partie am 02.08.03 waren 831 130 + 117 + 215 + 058. |
 |
Am gleichen Ort, zur selben Zeit nur einen Tag
später. Als Statisten haben sich eingefunden: 831 117 + 215 +
222 + 150. Sogar ein Fotohügel (Güterwagen) wurde über Nacht
bereitgestellt.
|
 |
Gleich mit zwei Betriebsstellen wird die
Ortschaft Horni Briza durch die CD erschlossen. 831 215 und 117
bedienen mit MOs 7606 am 27.04.04 den Haltepunkt Horni Briza
zastavka. |
 |
Ebenfalls in Horni Briza zastavka legte
831 082 vor der Skyline des Ortes einen Zwischenstopp ein. (MOs
7643 am 03.09.2003) |
 |
Zur Abwechslung schicke das DKV Plzen am
12.08.2003 den 810 306 als MOs 7643 auf die Strecke. Wenige
Meter trennen den Triebwagen noch vom Halt in Horni Briza
zastavka. |
 |
Den spärlichen Güterverkehr zum "Zapadoceske
Keramicke zavody" in Horni Briza wickelte 742 206 am
12.08.2003 ab. Zur Fahrgastbeförderung waren 831 222 + 130 als MOs 7604
unterwegs. |
 |
831 117 hat seine Pflicht als Schlusswagen des
MOs 7606 am 27.04.2004 erfüllt und wurde im Bahnhof Horni Briza
aus dem Zugverband entlassen. Umlauftechnisch kehrt er als
Leerreisezug nach Plzen zurück. |
 |
Obora u Kaznejova - ein Haltepunkt im Nichts,
ich berichtige im Wald. Am 06.03.2004 hatte kein Fahrgast das
Bedürfnis ein- oder auszusteigen. So legten 831 130 und 810 303
nur einen Alibistopp ein. |
 |
Überraschung! Mit 831 082 und 043 als MOs 7603
hatte man in Plzen meinen unausgesprochenen Wunsch erfüllt. Wie
am Vortag auch bestand am 07.03.2004 kein reeller Bedarf in
Obora u Kaznejova zu halten. |
 |
Um dem noch umfangreichen Frachtaufkommen auf
der Strecke gerecht zu werden, wurde 771 131 am 15.08.2002 auf
die Güterwagen losgelassen. So beobachtet im Bahnhof Kaznejov,
wo neben Holz auch Kaolin u.ä. versendet wurde. |
 |
Nach abgeschlossenem Fahrgastwechsel wartet
der Führer des 831 058 nur noch auf die "Kelle" des "Rotkäppchens"
um aus dem Bahnhof Kaznejov zu starten. (02.08.03) |
 |
10 Tage später, nur einige Stunden später das
selbe Fahrzeug aus einer anderen Perspektive. (12.08.03) |
 |
An den ersten Boten des Frühlings 2004 vorbei
hat 810 670 den Bahnhof Plasy hinter sich gelassen und strebt
Kaznejov entgegen. |
 |
Das Frühlingserwachen der Natur war am
28.04.2004 in vollem Gange, als 754 058 mit Os 7640 hoch über
den Dächern von Plasy dem Bahnhof entgegenfährt. |
 |
Zur besseren Bewältigung des Berufs- und
Schülerverkehrs Richtung Plzen, wurden in Plasy 831 117 durch
831 215 am Schluss verstärkt. Gemeinsam geht es als MOs 7603
nach Plzen. |
 |
Nach einer ausgiebigen Betätigung als
Vegetationsfriseur war es am 03.08.2003 möglich, den MOs 7639
(831 222) mit dem Bahnhofsensemble von Plasy auf Zelluloid zu
verewigen.
|