Hier nun zwei Impressionen vom Bahnhof
Tiszatelek (früher Tiszatanya). Mk48 2012 ist mit Sz31652 auf
dem Weg nach Dombrad. |
 |
|
 |
|
 |
|
Mit dem Bahnhof Dombrad hat das Züglein den Endpunkt der Strecke
erreicht. Nach dem Umsetzen der Lok gönnten sich das Personal
und auch wir uns einen hochverdienten Kaffee. |
|
 |
|
Nur zwei Fahrgäste verirrten sich an diesem Tag in den Sz31655.
Mk48 2012 schaukelt mit der Fuhre zwischen Dombrad und Ujdombrad
durchs Land. |
|
 |
|
Wenige Meter hinter dem Haltepunkt Ujdombrad
passierte Mk48 2012 ein Ziegelei. In der hier vorwiegend
landwirtschaftlich genutzten Gegend ist das schon eine
Industriekulisse. |
|
Zwischen Nagyhalasz-Kendergyar und dem Bahnhof
Ibrany fiel uns im Vorbeiflug ein kleiner Hügel auf. Die wenigen
Höhenmeter verhalfen zu den folgenden Aufnahmen. Die 135 PS der
bei "RABA" in Györ gebauten Mk48 2012 haben mit dem einzelnen
Hänger leichtes Spiel. |
 |
|
 |
|
 |
|
In der Ortschaft Tiszabercel dürfen die Züge
Straßenbahn spielen. Was würde das deutsche EBA wohl dazu sagen?
Nachdem Mk48 2016 mit Sz31622 einige Schneebälle von Schülern
einstecken musste, wird sie gleich im Haltepunkt Tiszabercel -
Vasarter zum Halten kommen. |
|
 |
|
Ein ähnliches Straßenbahnfeeling kommt in der
Ortschaft Gavavencsellö auf. Mk48 2016 befindet sich etwa auf
halber Strecke zwischen dem Bahnhof und dem Haltepunkt
Gavavenscellö felsö. |
|
Da Mk48 2016 mit dem falschen (kurzen) Vorbau
voraus nach Balsa gefahren war, brauchte die Lok nicht über das
Gleisdreieck gedreht werden. Dies wollten wir eigentlich
dokumentieren. So war Zeit die Güterschuppen und den Lokschuppen
am Dreieck bildlich festzuhalten. |
 |
|
 |
|
 |
|
Bei Nyirszöllös hatte der Sz31624 mit Mk48
2024 die Stadtgrenze von Nyiregyhaza verlassen. Von dort ab
verläuft die Strecke meist durch landwirtschaftlich genutztes
Gebiet. |
|
 |
|
Zum Abschluss noch eine Aufnahme von Mk48 2024
mit Sz31624 zwischen Herminatanya und Gilanyi.
Mit 15.45 Uhr war es dann aus mit Tageslichtaufnahmen. |