30. Juni 2008
 |
|
Der morgendliche Dunst stieg aus dem Kanal bei
Gavavenscellö felsö, als MK48 2023 von den ersten Sonnenstrahlen
des Tages beschienen wurde. |
|
 |
|
Ein Fahrgast erwartete am Haltepunkt
Gavavenscellö felsö auf den Zug nach Nyiregyhaza. Nur kurz
unterbrach der Zug die Ruhe des beginnenden Tages. |
|
 |
|
Der Sommerwagen am Ende des Zuges war vom letzten Tag übrig
geblieben. Doch war es für eine Mitfahrt in diesem Gefährt noch
empfindlich kühl. |
|
 |
|
Auch das Dorf Tiszabercel schlief noch, als Mk48 2023 am
Straßenrand durch den Ort fuhr. |
|
 |
|
Am Haltepunkt Paszab verabschiededen wir uns vom Zug und der
Strecke. |
Wieder war der Besuch der Schmalspurbahn von vielen schöne
Erlebnissen geprägt. Die typischen ungarischen Dörfer, die ansprechende
Streckenführung, das überaus freundliche Personal, all das werden wir in
guter Erinnerung behalten. Im Jahre 2009 hatte es die ersten Einschränkungen im
Betrieb gegeben. Da der ungarische Staat für die Eisenbahn weniger
Mittel bereitstellen konnte, fuhren die Züge auf diesen Strecken nur noch
zwischen Nyiregyhaza NyK und Herminatanya. Die Streckenäste nach Balsa
Tisza-part und Dombrad wurden von Bussen bedient.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 stellte die ungarische
Staatsbahn den Betrieb auch auf diesen Strecken ein und ersetzte ihn
durch einen Busersatzverkehr. Somit endete wieder ein Kapitel der Bahn
in der Fläche. Bleibt nur zu hoffen, dass der Betrieb durch den Kreis
oder die Kommunen entlang der Strecken wieder aufgenommen wird. |