Die ersten Sonnenstrahlen des jungen Tages beleuchteten den von
Mk48 2025 gezogenen Sz 31647 bei Gavavenscellö felsö. Das
Lokpersonal hatte sich schon auf einen heißen Tag eingestellt
und die Vorbauklappen der Lok geöffnet.
|
 |
|
 |
|
Mit einem Fahrgast im Bahnhof Tiszabercel erhöhte sich der
Besetzungsgrad des Sz 31647 um 20 Prozent. Die langen Kreuzungs-
und Gütergleise weisen noch auf die Bedeutung im Güterverkehr in
vergangenen Zeiten hin. Seit 1995 ruht der Güterverkehr auf der
Strecke. Ein großer Güterkunde war eine Ziegelei, die über ein
Anschlussgleis angebunden war.
|
 |
|
 |
|
Im Bahnhof von Herminatanya wartet Mk48 2025 auf den Zug aus Nyiregyhaza, der im Hintergrund gerade einfährt. Dieser bringt
auch die Wagen für den Zug nach Dombrad mit. Alle Gleise des
Bahnhofs waren auf der zweiten Aufnahme belegt. Ohne Lok steht
der Sz 31610 am Hausgleis, daneben wartet Mk48 2025. Ein Gleis
weiter steht C50 4512 mit einigen Bauzugwagen. Das vierte Gleis
ist mit Mk48 2024 belegt, die gerade den Sz 31637 nach
Nyiregyhaza bespannt. Dazu kommt auch noch der Autoverkehr in
Form eines Lada mit ins Spiel.
|
 |
|
 |
|
 |
|
Zur Besuchszeit bestritten die Lokomotiven der
Baureihe MK48.2 den Gesamtverkehr auf den Strecken. Als Raba-Typ
"M 041" wurden 1960/61 39 Loks als Reihe "Mk48 2000" für die MAV
hergestellt. Entgegen der ersten Bauserie mit mechanischem
Getriebe, erhielten die Maschinen der zweiten Bauserie ein
hydrodynamisches Voith-Getriebe. |
|
 |
|
Ein Fahrgast wartet in Nagytanya auf den Zug
nach Nyiregyhaza. Kein Unterstand, kein Schild kennzeichnet die
Zugangsstelle. So wird eben an den drei Pappeln gehalten. |
|
Hier nun zwei Impressionen aus der Ortslage von Kotaj. Das erste
Bild entstand in der Nähe des Haltepunktes Ujkotaj. Unweit des
Bahnhofes der Ortschaft wurde der Auslöser nochmals betätigt.
(Mk48 2024 mit Sz 31637)
|
 |
|
 |
|
 |
|
Nachdem die Fahrgäste in Nyiregyhaza NyK den
Zug verlassen haben, rollt die Garnitur am neuen Empfangsgebäude
des Hauptbahnhofes vorbei zum Betriebsbahnhof Nyiregyhaza atrako. |
|
 |
|
Planmäßig startete der Sz 31627 in Balsa
Tisza-part. Um nicht über eine Stunde ohne "Infrastruktur" auf
Reisende warten zu müssen, hat man die Zeit im Bahnhof Balsa
abgestanden. 10 Minuten vor Abfahrt wurde die Garnitur zum Hafenbahnhof hinunter
gedrückt. |
|
 |
|
Kurze Zeit später tauchte der Zug wieder in
der Nähe des Bahnhofs Balsa auf.
|
|
 |
|
Einzig die Störche nahmen in Gavavenscellö
Notiz vom Sz 31627, der gezogen von Mk48 2012 den Bahnhof
erreichen wird.
|
|
In gemütlicher Geschwindigkeit schlängelt sich Mk48 2012 mit Sz
31627 in Straßenseitenlage durch die Ortschaft Tiszabercel.
|
 |
|
 |